Team

  • Beate A web920

    Beate Afflerbach

    Beate Afflerbach

    Kontakt

    Beate.Afflerbach(at)ism-mainz.de
    T 06131-906 18 24


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Beate Afflerbach ist seit Mai 2023 am ism beschäftigt. Nach einer Umschulung war sie seit 1995 in verschiedenen Groß- und Weltkonzernen im Import Luftfracht Bereich am Frankfurter Flughafen tätig. Am Institut ist sie im Bereich Verwaltung tätig.

  • Martin Angres 8124

    Martin Angres Dipl.-Päd., Dipl.-Geront.

    Martin Angres

    Dipl.-Päd., Dipl.-Geront.

    Kontakt

    martin.angres(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Martin Angres studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Gerontologie an der Universität Heidelberg. Seit 1998 ist er mit den Schwerpunkten Evaluation und Praxisberatung sowie quantitative und qualitative Sozialforschung für das ism tätig. Er ist Arbeitsbewältigungscoach, absolvierte die berufsbegleitende Weiterbildung "Train the Trainer" und ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.

    Aktuelle Projekte

    Sozialwissenschaftliche Begleitung des Programms des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)

    Zur Projektseite

    ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020

    Zur Projektseite

    DiCo - Digital Companion für intelligente Beratung und interaktive Erfahrung

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Angres, Martin (zusammen mit Bernd Wanielik und Esther Herzog): Der demografiefeste Betrieb: Beispielhafte Instrumente.

    In: Der Gesundheitslotse. Ein Leitfaden für gesundes Arbeiten im Donnersbergkreis. Herausgeber: Verbandsgemeinde Eisenberg 2010.

    Angres, Martin (zusammen mit Hans-Peter Frühauf): Ältere Migrantinnen und Migranten.

    Gesundheitliche Lage und präventive Zugänge. In: Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. 4/2006.

    Angres, Martin (zusammen mit Hans-Peter Frühauf): BACI - Gesundheitstreff für ältere Migrantinnen und Migranten

    Ansatz und Erfahrungen eines Modellprojektes (Themenschwerpunkt). In: Migration und Soziale Arbeit 3-4/2004.

    Angres, Martin (zusammen mit Hans-Peter Frühauf): Neue Alte in der Sozialen Altenarbeit. In: Barrieren abbauen – Zugänge schaffen.

    Ältere Migrantinnen und Migranten in der Gesundheitsvorsorge. Dokumentation des Pilotprojekts BACI im Landkreis Alzey-Worms. (Hrsg. Landesbeauftragte für Ausländerfragen Rheinland-Pfalz.) Mainz 2003.

    Angres, Martin (zusammen mit Hans-Peter Frühauf): Ethnische Isolation.

    In: Treffpunkt 1/2003. (Hrsg. Landesbeauftragte für Ausländerfragen Rheinland-Pfalz.) Mainz 2003.
  • Avatar 05

    Jenniver Asmussen M.A.

    Jenniver Asmussen

    M.A.

    Kontakt

    jenniver.asmussen(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Jenniver Asmussen ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet seit 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im ism e.V. Derzeit liegen ihre Schwerpunkte in den Bereichen Evaluation und Praxisberatung (Arbeitsmarktpolitik), quantitative und qualitative Sozialforschung, Moderation von Gruppen, Durchführung von Workshops und Veranstaltungen

    Aktuelle Projekte

    Sozialwissenschaftliche Begleitung des Programms des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)

    Zur Projektseite

    ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020

    Zur Projektseite

    DiCo - Digital Companion für intelligente Beratung und interaktive Erfahrung

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Evaluationsberichte 2016ff. im Rahmen der Sozialwissenschaftliche Begleitung des Operationellen Programms des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020

    Evaluationsbericht für das Projekt „Zukunft konkret“ der Bundesagentur für Arbeit/ Regionaldirektion Rheinland-Pfalz Saarland und des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes 2013

    Asmussen, Jenniver: Leistungsmotivation, intrinsische Studienmotivation und Berufsorientierung als Determinanten der Studienfachwahl in: Schmidt, Uwe (Hg.): Übergänge im Bildungssystem. Motivation – Entscheidung – Zufriedenheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006

  • Rosie Buch web683

    Rosy Buch M.A.

    Rosy Buch

    M.A.

    Kontakt

    Rosy.buch(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Rosemary Buch ist Politikwissenschaftlerin (M.A.) mit dem Schwerpunkt Südasien und arbeitet seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim ism. Ihre Schwerpunkte liegen derzeit in den Bereichen der Migrantenökonomie und der nachhaltigen Fachkräftesicherung in nicht-akademischen Gesundheitsberufen. Sie befasst sich mit Fragen des Integrationsmanagements, mit Ansätzen einer migrationsspezifischen und vorurteilsbewussten Gründungsberatung sowie mit der Entwicklung zielgruppenspezifischer Angeboten für internationale Gründer:innen in Deutschland.

    Aktuelle Projekte

    IQ Service Gesundheitsberufe

    Zur Projektseite

    IQ Fachstelle Migrantenökonomie

    Zur Projektseite

    SOCIAL SEED - ein Inkubator für sozial benachteiligte Personen

    Zur Projektseite
  • Liliya Chorna 8738

    Liliya Chorna M.A.

    Liliya Chorna

    M.A.

    Kontakt

    liliya.chorna@(at)ism-mainz.de
    T 0157 - 37857 - 382


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Liliya Chorna hat Fremdsprachen und interkulturelle Kommunikation im Euro-Mittelmeerraum an der Universität Neapel "L´Orientale" studiert. Sie ist seit 2020 im ism tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migration und Integration, berufliche Anerkennung und Qualifizierung im Gesundheitsfachberufen, Flucht und Arbeitsmarkt. Ihre Interessensbereiche sind Interkulturalität, Postkolonialismus und Globalisierung.

    Aktuelle Projekte

    IQ Service Gesundheitsberufe

    Zur Projektseite

    ism-Beratungsstelle

    Zur Projektseite
  • Oliver Dick8624

    Dr. Oliver Dick M.A.

    Dr. Oliver Dick

    M.A.

    Kontakt

    oliver.dick(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Oliver Dick, Diplom Pädagoge mit einem Masterabschluss in Personalentwicklung, ist seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter des ism.
    2015 hat er seine Promotion zum Thema "Sozialpädagogik im Übergangssystem'" abgeschlossen.
    Methodisch wandelt er zwischen den Welten qualitativer und quantitativer Sozialforschung, zwischen Evaluation und Qualitätsentwicklung sowie zwischen Wissenschaft und Politik- / Organisationsberatung.

    Thematisch liegt ein Schwerpunkt auf der Zielgruppe junger Menschen am Übergang ins Erwachsenenalter. Mit seiner Arbeit möchte er dazu beitragen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es den jungen Menschen ermöglichen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich gesellschaftlich und beruflich zu verorten.

    Aktuelle Projekte

    Sozialwissenschaftliche Begleitung des Programms des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)

    Zur Projektseite

    Arbeitshilfen für Jugendberufsagenturen

    Zur Projektseite

    DGB Ausbildungsreport

    Zur Projektseite

    Ausbildungsversprechen (mit und ohne Berufsreife in Ausbildung)

    Zur Projektseite

    Übergang Schule Beruf: GO!ES Esslingen

    Zur Projektseite

    ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020

    Zur Projektseite

    Begleitung JBA RLP

    Zur Projektseite

    Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    40 Jahre Benachteiligtenprogramm: standardisierte Leistungen – individuelle und bedarfsgerechte Lösung, in: dreizehn - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit, Nr. 24, Dezember 2020

    Sozialpädagogik im »Übergangssystem«: Implizite Wissens- und Handlungsstrukturen von sozialpädagogischen Fachkräften in einem arbeitsmarktpolitisch dominierten Arbeitsfeld, Weinheim 2017

    Inklusion durch politisch-programmatische Zielgruppensegregation? Ein kritischer Blick auf arbeits- und sozialpolitische Rahmensetzungen und ihre Auswirkungen auf die Förderung im Übergang Schule-Beruf (zusammen mit Dirk Kratz), in: Kratz, D. et.al.: Region und Inklusion, Weinheim 2016, S. 86-106

    Dick, O: Organisation, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Selbstevaluation, Soziale Exklusion, Soziale Integration, Sozialplanung in: Feuerhelm: Taschenlexikon der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Wiesbaden 2007

  • Johanna Diehl 8547

    Johanna Diehl Dipl.-Soz.

    Johanna Diehl

    Dipl.-Soz.

    Kontakt

    johanna.diehl(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Johanna Diehl ist Diplom-Soziologin mit langjährigen Erfahrungen in Projekten zu Integration von Zugewanderten im nationalen und internationalen Kontext. Sie arbeitet seit 2012 im ism e.V. und widmet sich den Schwerpunkten Fluchtmigration, Diversity im Arbeitskontext, betriebliche Integration und Öffentlichkeitsarbeit.

    Aktuelle Projekte

    IQ Service Gesundheitsberufe

    Zur Projektseite

    Studie: Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Wandel – Tätigkeitsprofile, Bedarfe und Koordinierungsformen

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Diehl, J. (zusammen mit Ernst, J., Gotschy, C. und Pingel, U. „Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Wandel – Tätigkeitsprofile, Bedarfe und Koordinierungsformen. Eine Studie zur Situation in Rheinland-Pfalz“ 2020.

    Kurzfilm „Heimat Zweimal. Flüchtlinge aus Rheinland-Pfalz zeigen, was sie können und wollen“ (zusammen mit Heipertz-Saoudi, V., Pingel, U. und Weihmann, K.). 2013.

    Ausstellung „BITTE ÖFFNEN. Kisten des Könnens von Flüchtlingen“ (zusammen mit Heipertz-Saoudi, V., Weihmann, K. und Kommunikationsagentur acameo). 2013.

    Diehl, J. (zusammen mit Heipertz-Saoudi, V. und Weihmann, K.) „Wagen…um zu gewinnen – Wege der Kooperation im Sinne von Flüchtlingen“ 2013.

  • Jasna Durdevic 6937 neu

    Jasna Durdevic Dipl.-Betriebsw.

    Jasna Durdevic

    Dipl.-Betriebsw.

    Kontakt

    jasna.durdevic(at)ism-mainz.de
    T 0176 - 231 79 - 188


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Jasna Durdevic studierte Agrarökonomie an der Universität in Belgrad. Nach ihrer Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin absolvierte sie eine Weiterbildung zur Betriebsfachwirtin im Schwerpunkt Steuern, Rechnungslegung und Controlling. Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit der Fachrichtung Unternehmensmanagement und Personal runden ihr Profil ab. Am Institut ist sie im Bereich Controlling und Finanzen tätig.

    Aktuelle Projekte

    IQ Netzwerk RLP

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Konflikte am Arbeitsplatz. Außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten für Rechtskonflikte am Arbeitsplatz. (Es wird im Jahr 2022 erschienen)

  • Avatar 05

    Vanessa Eggleston M.A.

    Vanessa Eggleston

    M.A.

    Kontakt

    vanessa.eggleston(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Vanessa Eggleston ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.) und hat sich im Masterstudium Sozialarbeitsforschung überwiegend mit Methoden der empirischen Sozialforschung und Evaluation beschäftigt.

    Sie ist seit 2020 beim ism e.V. tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen derzeit die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Projekten im Bereich Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Dabei gilt ihr besonderes Interesse der gelingenden Gestaltung von Übergängen von der Schule in den Beruf sowie der Förderung digitaler Kompetenzen junger Menschen und Digitalisierung in der Ausbildung.

    Aktuelle Projekte

    Sozialwissenschaftliche Begleitung des Programms des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)

    Zur Projektseite
  • Joelle Ernst8584

    Joëlle Ernst-Diemer M.A.

    Joëlle Ernst-Diemer

    M.A.

    Kontakt

    joelle.ernst-diemer(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Joëlle Ernst-Diemer studierte Soziologie (M.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Sie ist seit 2018 im ism tätig und befasst sich derzeit vorrangig mit Evaluation (Arbeitsmarktpolitik) sowie empirischer Sozialforschung (qualitativ und quantitativ).

    Publikationen (Auswahl)

    Diehl, Johanna / Ernst, Joëlle / Gotschy, Catherine & Pingel, Ulrike 2020: Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Wandel - Tätigkeitsprofile, Bedarfe und Koordinierungsformen.

    Eine Studie zur Situation in Rheinland-Pfalz, Mainz: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e. V.

  • Avatar 05

    Lina Filtzinger-Muhl M.A.

    Lina Filtzinger-Muhl

    M.A.

    Kontakt

    lina.filtzinger-muhl@ism-mainz.de
    T T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Lina Filtzinger-Muhl studierte Politikwissenschaften (B.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Empirische Demokratieforschung (M.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Seit 2012 ist sie im ism tätig und befasst sich derzeit vorrangig mit Evaluation und Praxisberatung (Arbeitsmarktpolitik) sowie quantitativer und qualitativer Sozialforschung.

    Aktuelle Projekte

    ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020

    Zur Projektseite

    InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit 2.0

    Zur Projektseite
  • Claudia Frieser 7340

    Claudia Frieser

    Claudia Frieser

    Kontakt

    claudia.frieser(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Claudia Frieser ist gelernte Industriekauffrau (IHK) mit Zusatzqualifikation zur Buchhaltungsfachkraft und Bilanzbuchhalterin (IHK). Sie ist seit dem 01.04.2013 beim ism e.V. in der Gehalts- und Finanzbuchhaltung tätig.

  • Viola Heipertz Saoudi 7609

    Viola Heipertz-Saoudi Dipl.-Päd.

    Viola Heipertz-Saoudi

    Dipl.-Päd.

    Kontakt

    viola.heipertz-saoudi(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Viola Heipertz-Saoudi ist Diplompädagogin und Systemische Beraterin (DGSF). Beim ism e.V. setzt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin seit 2007 Praxis- und Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen um. Schwerpunkte bilden dabei die Felder Migration, Integration, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

    Aktuelle Projekte

    Ausbildungsversprechen (mit und ohne Berufsreife in Ausbildung)

    Zur Projektseite

    InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit 2.0

    Zur Projektseite

    Einbürgerungsstudie RLP

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Anschau, Torben, Vortmann, Claudia unter Mitarbeit von Heipertz-Saoudi, Viola, Wolter, Otto: Mehr als nur ein Pass – Einbürgerungsverhalten und Einbürgerungsverfahren in Rheinland-Pfalz, Mainz: 2020.

    Heipertz-Saoudi, Viola: Rahmenbedingungen und Wege der Erwerbsintegration von Geflüchteten, in: sozialmagazin Die Zeitrschrift für Soziale Arbeit. Flucht und Asyl, Jg. 41, Nr. H.3-4 2334, 2016, S.61-65.

    Damian, Anne, Heipertz-Saoudi, Viola, Totter, Eike: Fit in Europe. Ein Projekt zur Mobilität von sozial benachteiligten jungen Erwachsenen aus Rheinland-Pfalz, in: Drücker, Ansgar, Reindlmeier, Karin, Sinoplu, Ahmet Totter, Eike (Hrsg.), Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit. Eine Handreichung, Düsseldorf und Köln: transfer e.V., 2014, S.60-65.

    Diehl, Johanna, Heipertz-Saoudi, Viola, Pingel, Ulrike: Heimat Zweimal. Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zeigen, was sie können und wollen. Begleitbroschüre zum Film, Mainz: 2014.

    Diehl, Johanna, Heipertz-Saoudi, Viola, Weihmann Katrin, Kommunikationsagentur acameo: Ausstellung BITTE ÖFFNEN. Kisten des Könnens von Flüchtlingen, Mainz und Tübingen: 2013.

    Diehl Johanna, Heipertz-Saoudi, Viola, Weihmann, Katrin: Wagen…um zu gewinnen – Wege der Kooperation im Sinne von Flüchtlingen, Mainz: 2013.

    Heipertz-Saoudi, Viola: Zusammen-ARBEIT-Bleiben. Dokumentation der Tagung des rheinland-pfälzischen Netzwerks InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit, Mainz: 2011.

  • Avatar 05

    Esther Herzog-Buchholz M.A. / Dipl. (FH)

    Esther Herzog-Buchholz

    M.A. / Dipl. (FH)

    Kontakt

    esther.herzog(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Esther Herzog-Buchholz hat Sozialarbeit an der KH Mainz (Dipl.-Sozarb. FH) und Personalentwicklung (M.A) an der TU Kaiserslautern studiert. Sie arbeitet seit 2006 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im ism. Seit 2005 liegen ihre Schwerpunkte im Bereich Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Demografie und Veränderung der Arbeitswelt, Entwicklung von Tools, Durchführung wissenschaftlicher Studien und Evaluation.

    Aktuelle Projekte

    ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020

    Zur Projektseite

    Arbeitshilfen für Jugendberufsagenturen

    Zur Projektseite

    DGB Ausbildungsreport

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Herzog-Buchholz, E., Eierdanz, F.; Sieling, E. (2019): Vereinbarkeit 4.0 – Geht das auch im Handwerk? In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Booksprint Vereinbarkeit 4.0. Bertelsmann Stiftung. Gütersloh, S. 67–71.

    Herzog-Buchholz, E.; Eierdanz, F.; Sieling, E.; Schick, K. (2019): Demografiefestigkeit 4.0 – Chancen des digitalen Wandels zur Förderung von Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität nutzen. In: C. K. Bosse und K. J. Zink (Hg.): Arbeit 4.0 im Mittelstand. Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für KMU. Berlin: Springer Gabler, S. 55–70.

    Herzog, Esther (2014); Frank Eierdanz; Nicole Ottersböck; Bernd Wanielik; Harald Weber:Entwicklungsperspektiven in der Westpfalz. Denkanstöße, Analysen, Hintergründe in Zeitendes demografischen Wandels.

    Herzog, Esther (2010) (Bernd Wanielik und Martin Angres): Der demografiefeste Betrieb: Beispielhafte Instrumente. In: Der Gesundheitslotse. Ein Leitfaden für gesundes Arbeiten im Donnersbergkreis. Herausgeber: Verbandsgemeinde Eisenberg.

    Alberti, Romina / Freisheimer, Nadja / Herzog, Esther / Kalisch, Christina/ Meissner, Frank /Rössel, Julia / Schwab, Robert / Weiler, Elke (2009): IdeeFix-Casting. Kompetenztraining.

  • Susanne Hoffmann 8009

    Susanne Hoffmann M.A.

    Susanne Hoffmann

    M.A.

    Kontakt

    susanne.hoffmann(at)ism-mainz.de
    T 0160 - 61311 - 69


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Susanne Hoffmann ist Geisteswissenschaftlerin (Romanistik, Amerikanistik und Ethnologie). 2014 erwarb sie die Zusatzqualifikation social media Manager (IHK). Erst freiberuflich, seit 2018 angestellt beim ism, betreut sie die Öffentlichkeitsarbeit des IQ Netzwerks Rheinland-Pfalz.

    Aktuelle Projekte

    IQ Netzwerk RLP

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Hoffmann, Susanne, Dr. Stauf, Eva "Gute Aussichten - Internationale Fachkräfte in Rheinland-Pfalz", Broschüre (Mainz, 2018)

    www.iq-rlp.de
  • Kathrin Huerta Engelien 9897

    Kathrin Huerta-Engelien

    Kathrin Huerta-Engelien

    Kontakt

    kathrin.huerta-engelien(at)ism-mainz.de
    T 06131-90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Kathrin Huerta-Engelien ist seit 2017 betraut mit der finanztechnischen Abwicklung der Zuwendungsprojekte des ism e.V.

  • 1119 0003 HF klein weiss

    Dr. Vanessa Kubek Dipl.-Pol.

    Dr. Vanessa Kubek

    Dipl.-Pol.

    Kontakt

    vanessa.kubek(at)ism-mainz.de
    T 06837 - 2953 - 97


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Dr. Vanessa Kubek ist Diplom-Politologin und hat in Arbeitswissenschaften promoviert. Sie ist systemische Beraterin, systemischer Coach und Organisationsentwicklerin. Sie arbeitet am ism e.V. seit 2011 im Tätigkeitsschwerpunkt Evaluation von Arbeitsmarktprogrammen und Europäischer Sozialfonds.

    Aktuelle Projekte

    ESF Saarland 2014-2020

    Zur Projektseite

    ESF+ Saarland 2021-2027 (OP)

    Zur Projektseite

    ESF Saarland 2014-2020 (OP)

    Zur Projektseite

    ESF Saarland 2007-2013 (Evaluation)

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Blaudszun-Lahm, A.; Kubek, V.; Meyer auf m Hofe, H.; Schlicker, N.; Velten, S.; Uhde, A. (2021): Game of Roster – GamOR. In: Bauer, W.; Mütze-Niewöhner, S; Stowasser, S; Zanker, C.; Müller, N. (Hg.): Arbeit in der digitalisierten Welt – Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Springer-Vieweg, S. 427-441; Open-Access-Publikation https://doi.org./10.1007/978-3-662-62215-5

    Weber, H.; Kubek, V. (2020): Chancen und Risiken der Digitalisierung für sozial benachteiligte Personengruppen. In: von Hauff, M.; Reller; A.: Nachhaltige Digitalisierung – eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe. Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden, S. 98 – 108

    Kubek, V.; Eierdanz, F.; Blaudszun-Lahm, A. (2020): Digitale Transformation in der Pflege -. Ausgewählte Anwendungsfelder jenseits von Robotik. (Beitrag C.3.3.). In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) (Hg.): Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Berlin (virtuell), 16.-18.03.2020.

    Kubek, V.; Velten, S.; Eierdanz, F.; Blaudszun-Lahm, A. (Hg.) (2020): Digitalisierung in der Pflege. Zur Unterstützung einer besseren Arbeitsorganisation. [S.l.]: Springer Viehweg.

    Kubek, V.; Osranek, R. (2019): Selbstorganisation – was bedeutet das für Führung und Zusammenarbeit in Organisationen? In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Booksprint Vereinbarkeit 4.0. Bertelsmann Stiftung. Gütersloh, S. 72–75. Online verfügbar unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/, zuletzt geprüft am 05.02.2020.

  • Christian Lenhart 6896

    Dr. Christian Lenhart Dipl.-Päd., Geschäftsführer

    Dr. Christian Lenhart

    Dipl.-Päd., Geschäftsführer

    Kontakt

    Christian.Lenhart(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Christian Lenhart begründete 1995 mit zwei Kollegen den Arbeitsbereich "Arbeitsmarktpolitik, Evaluation, Europäischer Sozialfonds". Seitdem arbeitet er als Evaluator, Programmentwickler und -begleiter im ism. Seit 2019 ist er als Geschäftsführer tätig.

    Aktuelle Projekte

    Sozialwissenschaftliche Begleitung des Programms des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)

    Zur Projektseite

    ESF+ Hessen 2021-2027 (OP)

    Zur Projektseite

    ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020

    Zur Projektseite

    ESF Hessen 2014-2020 (OP)

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Programm für den ESF-Plus 2021-2027 für die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland;

  • Jonas Lichtenberg 7148

    Jonas Lichtenberg Dipl.-Soz.

    Jonas Lichtenberg

    Dipl.-Soz.

    Kontakt

    jonas.lichtenberg(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 21


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Jonas Lichtenberg verfügt über breit gefächerte Erfahrung aus Tätigkeiten im Bereich Ausbildungsvermittlung und Arbeitsverwaltung sowie aus sozialpädagogischer Arbeit mit jungen Menschen an weiterführenden Schulen. Aufbauend auf einer sozialwissenschaftlichen Ausbildung mit systemisch-pädagogischer Vertiefung sind sozialwissenschaftliche Begleitung und Handlungsforschung in den Bereichen Jugend und Beruf sowie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Schwerpunkte seiner Arbeit im ism.

    Aktuelle Projekte

    Ausbildungsversprechen (mit und ohne Berufsreife in Ausbildung)

    Zur Projektseite

    Arbeitshilfen für Jugendberufsagenturen

    Zur Projektseite

    Übergang Schule Beruf: GO!ES Esslingen

    Zur Projektseite

    MIMAMO plus

    Zur Projektseite

    Segel setzen - Hafen Köln (rehapro)

    Zur Projektseite

    GesA - Gesund und Aktiv - aus einer Hand (rehapro)

    Zur Projektseite

    Begleitung JBA RLP

    Zur Projektseite

    Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss

    Zur Projektseite
  • Behan Oezdemir 8512

    Beyhan Özdemir M.A.

    Beyhan Özdemir

    M.A.

    Kontakt

    beyhan.oezdemir(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Beyhan Özdemir ist seit 2008 am ism beschäftigt. Nach ihrem Magister Abschluss in Medienwissenschaften/ NdL und Anglistik an der Philipps-Universität Marburg absolvierte sie den Master-Studiengang Interultural Communication and European Studies an der Hochschule Fulda. Im Zuge ihrer Masterthesis "Vom Gastarbeiter zum Selfmade-Man - Ethnische Ökonomie als Integrationsfaktor" ist sie mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung e.V. in Verbindung gekommen und hat dort ihre intnsive Beschäftigung mit dem Thema lange Zeit fortgeführt. Seit 2012 ist sie ferner zertifizierte interkulturelle Trainerin und Beraterin.

    Seit Beginn ihrer Tätigkeit am Institut hat Beyhan Özdemir zahlreiche öffentlich geförderte Projekte, mit Fokus auf Migration und Arbeitsmarkt, koordiniert und /oder begleitet, darunter auch als Presse- und Öffentlichkeitsreferentin gewirkt. Seit 2015 hat sie die Leitung von Inprocedere 2.0, einem Projekt zur Integration von Geflüchteten und Bleibeberechtigten in den Arbeitsmarkt im Handlungsschwerpunkt IvAF, inne.

    Aktuelle Projekte

    InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit 2.0

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Özdemir, Beyhan: Vom Gastarbeiter zum Selfmade-Man - ethnische Ökonomie als Integrationsfaktor, HS Fulda, 2007.

    Förster, N./Özdemir, B./Sänger, R.: Neue Chancen für Selbständige im Leistungsbezug, Mainz, April 2012.

    Özdemir, Beyhan u.a.: Markterfolg oder Beendigung – Perspektiven und Grenzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik, Mainz, September 2012.

    Özdemir, Beyhan u.a.: Leitfaden „Wir gründen in Deutschland“, Mainz, August 2014.

    Özdemir, Beyhan (Redaktion): „Wegweiser durch den Dschungel des Aufenthaltsrechtes“, Mainz Juni 2014

    Özdemir et. al.: Selbständig in Deutschland. Fachbegriffe in zwei Sprachen. (Gründungsspezifische Termini in Einfacher Sprache und übersetzt in 12 Sprachen, Mainz 2015

    Film „Auf den Geschmack kommen“ Rubrik ESF- Meine Geschichte, 2011, Bundesprogramm IdA

    Film „Gründungsprozess – 4 +1 Phasen der Gründungsunterstützung, 2012, Bundespogramm IQ

    PR-Printkampagne „Lust auf was Neues“ & „Vielfalt gewinnt“ 2013, Bundesprogramm IQ

    Film „Gründen in Deutschland“ 2014, Bundesprogramm IQ

  • Barbara Panzer 8392

    Barbara Panzer Dipl.-Kauff.

    Barbara Panzer

    Dipl.-Kauff.

    Kontakt

    barbara.panzer(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 22


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Barbara Panzer ist seit 2006 betraut mit der finanztechnischen Abwicklung der Zuwendungsprojekte des ism e.V.

  • Avatar 05

    Carsten Pies Dipl.-Chem.

    Carsten Pies

    Dipl.-Chem.

    Kontakt

    Carsten.Pies(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Carsten Pies hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Chemie studiert und arbeitet dort seit 1996 als Systemadministrator. Seit 2005 betreut er die EDV Systeme des ism.

  • Ulrike Pingel 8327 neu

    Ulrike Pingel Mag. rer. publ

    Ulrike Pingel

    Mag. rer. publ

    Kontakt

    ulrike.pingel(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Ulrike Pingel ist Diplom-Pädagogin und Verwaltungswissenschaftlerin.

    Seit 2004 arbeitet sie im ism zu den Themen Migration und Arbeitswelt, Antidiskriminierung und gesellschaftliche Vielfalt. Ulrike Pingel ist Business Coach, Trainerin und Moderatorin sowie Lehrbeauftragte an drei rheinland-pfälzischen Hochschulen.


    Aktuelle Projekte

    IQ Netzwerk RLP

    Zur Projektseite

    Demokratie erfahrbar machen

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Pingel, U. zusammen mit Kehl, L./ Roser, L./Schunder, F.Schunder, F. et. al.: „Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten durch niedrigschwellige Qualifizierungen“ in: lernen & lehren. Schwerpunktthema: Geflüchtete in der beruflichen Bildung. JG 35, Heft 138, 2/2020, S. 53-57.

    Pingel, U (zusammen mit Diehl, J. Ernst, J. und Gotschy, C.): Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Wandel – Tätigkeitsprofile, Bedarfe und Koordinierungsformen. Eine Studie zur Situation in Rheinland-Pfalz, Mainz 2020.

    Pingel, U. zusammen mit Hansmann, A. geb. Parr und Nell, Ch.: „Bestandsaufnahme der Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung des Netzwerks diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz. Abschlussbericht. (intern veröffentlicht) Auftraggeberin LADS-MFFJIV Mainz 2017

    Pingel, U. , Becht, L. et.al.: „Ein innovatives Konzept: 2 Jahre Interkulturelle Kompetenzentwicklung IKKE und Migrationssensible Beratung MIB für Agenturen und Jobcenter“ Mainz und Saarbrücken 2014

    Pingel, U., et al in Kooperation (Hrsg. IQ Fachstelle Diversity Management, Lembert, Szukitsch): „Qualitätsmerkmale für interkulturelle Fort- und Weiterbildungen unter dem Vielfaltsaspekt“ München 2014

    Pingel, U. zusammen mit Heipertz-Saoudi, V. Diehl, J. Weihmann, K.: Kurzfilm „Heimat-Zweimal, Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zeigen, was sie können und wollen“, ism e.V. DVD-Ausgabe Mainz, 2013

    Pingel, U. und Förster, N.: „selbstständig. interkulturell. erfolgreich. Migrationsspezifische Ansätze in der Gründungsbegleitung“, Hrsg. ism e.V. im Rahmen der Arbeit des IQ Facharbeitskreises Existenzgründung, Mainz 2011.

    Pingel, U (et.al., Redaktion zusammen mit Steller, S., Vicente M. und Wilka, HP): „Aktive Vereine – Handbuch für Migranten-Organsiationen als Partner für Integration und Beschäftigung, Hrsg. AGARP, Mainz 2008.

    Pingel, U (zusammen mit InBeZ-AG DiversiTeams): „DiversiTeams – Erfahrungen und Empfehlungen aus der Arbeit in interkulturell zusammengesetzten Teams, Hrsg. ism e.V. Mainz 2007.

    Pingel, U. (zusammen mit Frühauf, H.-P. und Knabe, E.): „Wege zur Selbständigkeit für Migrantinnen und Migranten“, Hrsg: KPIQ, Düsseldorf 2007

    Pingel, U. (zusammen mit Förster N. und Mitarbeitenden der EP InBeZ): „Integration mit Kompetenz – Erfahrungen und Ideen für eine engagierte Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt“, Hrsg. ism e.V. Mainz 2007

    Pingel, U.: „Zuhause ist einfach, wo ich lebe – Dokumentation einer Ausstellung in Mainz mit pädagogischem Begleitkonzept“, Mainz 2004

    Pingel, U.: Wissenstransfer zwischen Universitäten und Wirtschaft – Sozialwissenschaftliche Aspekte der Arbeit von Transfereinrichtungen, Magisterarbeit Speyer 2003

  • Ralf sanger 7110

    Dr. Ralf Sänger

    Dr. Ralf Sänger

    Kontakt

    ralf.saenger(at)ism-mainz.de
    T 06131/906 18 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Dr. Ralf Sänger hat Politik / Neue und mittlere Geschichte studiert und ist Dr. der Sozialwissenschaften. Er verfügt über folgende Zusatzqualifikation: Change Management, Moderationsausbildung, EFQM-Qualitätsmanagement
    Seine Arbeitsschwerpunkte: Gründung und Migration, Arbeits- und Ausbildungsmarkt

    Aktuelle Projekte

    IQ Netzwerk RLP

    Zur Projektseite

    IQ Fachstelle Migrantenökonomie

    Zur Projektseite

    SOCIAL SEED - ein Inkubator für sozial benachteiligte Personen

    Zur Projektseite

    Resilient Futures

    Zur Projektseite
  • Sebastian Schildknecht 7268jpg

    Sebastian Schildknecht B.A.

    Sebastian Schildknecht

    B.A.

    Kontakt

    sebastian.schildknecht(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 90618 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Sebastian Schildknecht arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Koordination des IQ Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz. Zuvor war der Bankkaufmann und Politikwissenschaftler bei einer NGO und einem politischen Landesverband beschäftigt.

    Aktuelle Projekte

    IQ Netzwerk RLP

    Zur Projektseite
  • Doerte schott 7021

    Dr. Dörte Schott Dipl.-Psych., stellv. Geschäftsführerin

    Dr. Dörte Schott

    Dipl.-Psych., stellv. Geschäftsführerin

    Kontakt

    doerte.schott(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Dörte Schott studierte Diplom-Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisations-, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie. Für ihre berufsbegleitende Promotion (Dr. phil.) zum Thema `Einfluss von Programmevaluation´ erhielt sie 2013 den Nachwuchspreis der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.).

    Ihre Arbeitsschwerpunkte sind derzeit Programmevaluationen und sozialwissenschaftliche Begleitungen in den Feldern Arbeitsmarkt, Soziale Dienstleistungen und Bildung sowie Beratung zu Evaluation als auch Moderation.

    Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) sowie in der DeGEval seit 2015 Sprecherin des Arbeitskreises ‚Professionalisierung'.

    Aktuelle Projekte

    ESF+ Hessen 2021-2027 (OP)

    Zur Projektseite

    V-I-T – Vernetzung – Interaktion – Teilhabe (rehapro)

    Zur Projektseite

    AktiVoReha – Aktiv vor Reha (rehapro)

    Zur Projektseite

    GesA - Gesund und Aktiv - aus einer Hand (rehapro)

    Zur Projektseite

    Segel setzen - Hafen Köln (rehapro)

    Zur Projektseite

    Bürgerbeteiligung im Rheingau-Taunus-Kreis

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Schott, Dörte, Niestroj, Melanie & Friedrich, Verena (2019). Zur Bedeutung der Evaluationsstandards für Professionalisierung und Aus- und Weiterbildung in der Evaluation. In: J. Hense, W. Böttcher, M. Kalman & W. Meyer (Hrsg.): Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis? Münster: Waxmann. [Link: http://www.waxmann.com/buch4074]

    Kerlen, Christiane, Schott, Dörte & Niestroj, Melanie. (2017). Evaluation der Ökonomischen Bildungsarbeit der Deutschen Bundesbank. Wirtschaftliches Wissen zielführend vermitteln. Weiterbildung, 3/2017, S. 30-33.

    Schott, Dörte & Niestroj, Melanie (2017). Netzwerke Frühe Hilfen systemisch verstehen und koordinieren. Evaluationsbericht zum Qualifizierungsmodul. Köln/München: Nationales Zentrum Frühe Hilfen.

    https://www.fruehehilfen.de/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/pdf/Publikation_NZFH_Evaluation_Qualifizierungsmodul.pdf

    Schott, Dörte & Beywl, Wolfgang (2015). Schwarm-Evaluation als Steuerungsansatz. In S. Giel, K. Klockgether, S. Mäder (Hrsg.), Evaluationspraxis: Professionalisierung - Ansätze - Methoden. Münster: Waxmann.

    Schott, Dörte, Lietzmann, Anja, Schopper, Sandra, Zuschlag, Susanne & Hense, Jan (2015). Tagungsbericht zum Transdisziplinären Kolloquium „Zwischen Objektivität und Normativität: Wie kommt die Evaluation zu(m) Werten?“. Zeitschrift für Evaluation, Heft 2/2015 (DeGEval…Info, S. 305-309). Münster: Waxmann.

    Schott, Dörte (2013). Wie Informationen aus einer Programmevaluation das individuelle Handeln beeinflussen – Zur Rolle adaptiver Prozesse für individuelle Veränderungen unter dem Einfluss einer Evaluation [online]. Hildesheim Univ., Diss. [dauerhaft zitierfähiger Link: https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/188]

  • 20211118 125055 weiss

    Dr. Michael Seligmann

    Dr. Michael Seligmann

    Kontakt

    michael.seligmann(at)ism-mainz.de
    T 06131/906 18 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Dr. Michael Seligmann hat Soziologie und Evaluation und Kulturmanagement studiert. Seine Tätigkeitsschwerpunkte beim ism e.V. umfassen u.a.

    Evaluation Arbeitsmarktpolitik (Bund, Land, Kommune, Projekt)

    Moderation, Organisations- und Personalentwicklung

    Empirische Sozialforschung (quantitative und qualitative)

    Politikanalyse und Politikberatung SGB II/III/VI/VIII/IX/XII

    Er ist Mitglied in der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation.

    Aktuelle Projekte

    Arbeitshilfen für Jugendberufsagenturen

    Zur Projektseite

    AktiVoReha – Aktiv vor Reha (rehapro)

    Zur Projektseite

    Segel setzen - Hafen Köln (rehapro)

    Zur Projektseite

    GesA - Gesund und Aktiv - aus einer Hand (rehapro)

    Zur Projektseite

    Forschungsverbund rehapro

    Zur Projektseite

    Übergang Schule Beruf: GO!ES Esslingen

    Zur Projektseite

    Verbesserte Kooperation Übergang Schule-Beruf Garbsen

    Zur Projektseite

    JBA@BBS Campus Hannover

    Zur Projektseite

    MIMAMO plus

    Zur Projektseite

    Begleitung JBA RLP

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Seligmann, M.: Arbeitsmarktintegration von Sozialhilfebeziehenden in den Arbeitsmarkt. Die Aktivitäten der Kommunen in NRW, Bottrop 1998

    Seligmann, M. und Theußen, K.-H.: Drei, zwei, eins - meins? Auktion Arbeitsmarkt! Für die tabulose Schaffung eines Integrationsarbeitsmarktes“, Moers 2006

    Seligmann, M.: Weder Sozialmissbrauch noch Leistungsexplosion. Expertise im Auftrag des Diakonischen Werkes der Ev. Kirche im Rheinland zur Unhaltbarkeit der These von der Kostenexplosion im SGB II und zum tatsächlichen Finanzspielraum für notwendige Hilfeleistungen, Düsseldorf 2006

    Seligmann, M. und Susanne Mäder: Erkenntnisse für Projektcluster, Steuerung und Bewertung von Teilnehmermonitoring und –befragungen, in: Brauer, Kai und Gabriele Korge (Hg.), Evaluation regionaler Arbeitsförderung für Ältere. Erfolgsfaktoren – Methoden – Instrumente, Stuttgart 2007, S. 246 – 260

    Seligmann, M. und Susanne Mäder: Initiative für Langzeitarbeitslose Nordrhein-Westfalen. Instrumentelle Erfolgsfaktoren, Bottrop 2008

    Seligmann, M. und Martin Schmitz: JobPromote Köln. Arbeitsmarktintegration für gesundheitliche Beeinträchtigte im SGB II, in: Alfons Hollederer (Hg.), Gesundheit fördern. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Fachhochschulverlag Frankfurt/M. 2009, S. 277-292

    Seligmann, M., Richard Osterholt, Ute Soldansky: Praxishilfe Erfolgsfaktoren zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren in den Arbeitsmarkt , Bottrop 2010.

    Seligmann, M., Richard Osterholt, Ute Soldansky: Praxishilfe Erfolgsfaktoren zur Integration von Asyl suchenden und geduldeten Jugendlichen in den Arbeitsmarkt , Bottrop 2010.

    Hinrichs, K., Florian Gerlach, Sigrun Goll, Michel Nitschke, Michael Seligmann, Rechtsansprüche auf „Frühe Hilfe“ – Grundlagen einer Finanzierung im geltenden Sozialrecht, Manuskript Köln 2011

    Zahlreiche Evaluationsberichte, zuletzt: „Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Modellprojekts Aktiv in Schule und Beruf des Trägerverbundes HeRhein in Köln. Zwischenbericht Köln/Mainz November 2013

  • Eva 0073

    Dr. Eva Stauf Dipl.-Päd.

    Dr. Eva Stauf

    Dipl.-Päd.

    Kontakt

    eva.stauf(at)ism-mainz.de
    T 0 6131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Eva Stauf ist Dipl.-Pädagogin und hat im Fach Erziehungswissenschaften/ Sozialpädagogik promoviert. Seit 2001 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim ism. Derzeit liegen ihre Schwerpunkte in den Themenfeldern gesellschaftliche Vielheit, postmigrantische Gesellschaften sowie achtsamkeitsbasierte Teamarbeit.

    Aktuelle Projekte

    IQ Netzwerk RLP

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    IQ Podcast Aus:sicht: Interviews mit Fachkräften im Bereich Migration und Arbeitsmarkt; Redaktion und Interviewerin.

    Stauf, Eva (2011): Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in Einrichtungen der Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz. Hrsg. vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) im Auftrag des MASGFF in Rheinland-Pfalz. Mainz.

    Hamburger, Franz/ Stauf, Eva (2009): Der Migrationshintergrund: Ambivalenz zwischen statistischer Normalität und stigmatisierender Nebenwirkung. In: SCHÜLER. Wissen für Lehrer. Heft 2009: Leben und Lernen in der Einwanderungsgesellschaft.

    Stauf, Eva (2008): Zwischen Kooperation und Konkurrenz. Europäische Netzwerke der Sozialen Arbeit. Mainz. Dissertation. http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2008/1668/.

    InPact Projektgruppe (2006): Unternehmen Migration. Menschen und Betriebe, für die das Besondere zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Mainz.

  • Claudia Vortmann 8181

    Claudia Vortmann M.A.

    Claudia Vortmann

    M.A.

    Kontakt

    claudia.vortmann(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 906 18 - 10


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Claudia Vortmann hat an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken einen Magister-Abschluss in Interkultureller Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache und Sozialpsychologie erworben. Außerdem hat sie an der TH Kaiserslautern Personalentwicklung studiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen bei den folgenden Themen: allgemein Migration und Integration, dabei speziell Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationsbiographie sowie Antidiskriminierung und Diversitätspolitik.

    Aktuelle Projekte

    IQ Fachstelle Migrantenökonomie

    Zur Projektseite

    IQ Netzwerk RLP

    Zur Projektseite

    Einbürgerungsstudie RLP

    Zur Projektseite

    Publikationen (Auswahl)

    Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Mehr als nur ein Pass. Einbürgerungsverhalten und Einbürgerungsverfahren in Rheinland-Pfalz, mit Torben Anschau, Viola Heipertz-Saoudi, Otto Wolter, 2020

    Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (Hrsg.): Möglichkeiten der Gestaltung migrationsbedingter Vielfalt. Praxishandreichung zur interkulturellen Öffnung in Kommunalverwaltungen, mit Laura de Paz Martinez, Thomas Koepf, Stephanie Reckhaus, 2019

    Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (Hrsg.): Orientierungsrahmen für Ausländerbehörden. Veränderungsprozesse zur Stärkung der Serviceorientierung und interkulturellen Ausrichtung, 2015

    Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen. Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen in Rheinland-Pfalz. Auswertungsbericht zur Online-Befragung von Juni bis Oktober 2013

  • Kaspar Woelk 7508

    Kaspar Wölk B.A.

    Kaspar Wölk

    B.A.

    Kontakt

    kaspar.woelk(at)ism-mainz.de
    T 06131 - 38008 - 38


    Institut für
    Sozialpädagogische Forschung
    Mainz e.V.
    Augustinerstraße 64-66
    55116 Mainz

    Kaspar Wölk studierte Geschichte und Slavistik an der Johannes Gutenberg Universität und der Universität Breslau. Er ist seit 2019 im ism tätig und beschäftigt sich mit Integration von internationalen Gesundheitsfachkräften in den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt. Er ist stellvertretendes Mitglied des Landesbeirats für Migration und Integration.

    Aktuelle Projekte

    IQ Service Gesundheitsberufe

    Zur Projektseite