Die Maßnahme ‚Fachberatung für Arbeit und Gesundheit’ (Fachberatung) ist ein niedrig schwelliges Angebot der Zug um Zug Beratung und Integration GmbH Köln. Sie entstand 2002 finanziert aus Mitteln der Sozialhilfe (Bundessozialhilfegesetz) und ist seitdem beständig weiter entwickelt worden. Ab 2010 ist ism e. V. Mainz mit der Evaluation beauftragt worden, um den Weiterentwicklungsprozess zu unterstützen.
Vordringliches Ziel der Maßnahme ist die Stabilisierung der Teilnehmenden in ihrer persönlichen und sozialen Situation um dadurch die Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit zu erreichen bis hin zur Maßnahme- bzw. Ausbildungsfähigkeit, um die Überführung in den allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. eine dokumentierte adäquate Anschlussperspektive einzuleiten.
Die Aufgaben der Fachberatung umfassen:
Zur Erreichung der Maßnahmeziele wird insbesondere auf vier Strategien gesetzt:
Die dabei eingesetzten Instrumente umfassen im Einzelfall auch:
Die Evaluation durch ism e. V. Mainz.
Im Einzelnen tragen die Evaluationsleistungen dazu bei,
Die Evaluation erbringt überwiegend formative und zum Endpunkt des Evaluationsauftrags summative Leistungen (Zwischenbericht(e) und Abschlussbericht). Damit liegt der Schwerpunkt auf der gestaltenden und unterstützenden Evaluation. Die formative Evaluation unterstützt vor allem Anlage, Aufbau und Weiterentwicklung der Maßnahmen. Der Zweck der Evaluation liegt hier insbesondere in einer Optimierung der Projektgestaltung; Daten und Ergebnisse sollen die Verantwortlichen und Beteiligten unterstützen, die Projektaktivitäten und ihre Wirkfähigkeit zu optimieren sowie ihre Ressourcen möglichst effektiv und effizient einzusetzen. Die Leistung der summativen Evaluationsberichte ist es, bilanzierende Schlussfolgerungen über die Erfolge und Wirkungen der Projekte darzustellen.
Die zentralen Fragestellungen der Evaluation lauten:
a) In welchem Umfang werden Teilnehmende in Ausbildung und Arbeit vermittelt und inwieweit gelingt es vermittelbare Teilnehmende frühzeitig zu identifizieren und zu vermitteln?
b) Inwieweit trägt die Maßnahme dazu bei, Handlungsbedarfe bei den Teilnehmenden zu identifizieren, welche sind dies und wieweit gelingt es die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen indem Handlungsbedarfe reduziert werden? Darüber hinaus stellt die Evaluation Informationen bereit, die zur organisatorischen Unterstützung einer verbesserten Zielerreichung beitragen können:
c) Wie ist die Maßnahme konzeptionell weiterzuentwickeln, um den Zielen besser gerecht zu werden und ggf. neue oder weitere Bedarfe der Teilnehmenden abzudecken? Welchen weitergehenden Entwicklungsbedarf gibt es?