ProjekteEntwicklungspotentiale in der MigrationsgesellschaftStudie: Gründungspotenziale von Menschen mit ausländischen Wurzeln: Entwicklungen, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse
Forschungsstudie: Gründungspotenziale von Menschen mit ausländischen Wurzeln: Entwicklungen, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse.
Laufzeit: 02/2016-02/2017
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
In Kooperation mit dem Institut für Mittelstandsforschung Mannheim (lead partner) erstellt das ism aktuell die Forschungsstudie
"Gründungspotenziale von Menschen mit ausländischen Wurzeln: Entwicklungen, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse.'
In qualitativen Interviews mit migrantischen Unternehmerinnen und Unternehmern und Arbeitsmarktakteuren geht es für das ism darum, weitere Potenziale als "Aufholpotenziale" - Chancen für sozialen Aufstieg, Finanzierungsoptionen, GründerINNEN u.a. - zu identifizieren. Dazu werden die Stärken internationaler Unternehmerinnen herausgearbeitet: Internationalität, Resilienz, Restarter-mindset, Innovationskraft.